Schlagwort: Code of conduct

Folge 284: Neutralität nach Mandatsende

rehamanagement-Nord ist zur Neutralität verpflichtet. Der Code of Conduct macht hierzu eindeutige Vorgaben. Dies gilt auch dann, wenn ein Mandat bereits beendet wurde. Es spricht für ein gutes Arbeits- und Vertrauensverhältnis, wenn ein Unfallopfer Jahre nach Abschluss des Mandats die Meinung des Reha-Managers wissen möchte. Auch wenn dieser dazu nichts sagen darf.

Weiterlesen

Folge 282: Regeln

Auch Unfallopfer und deren Angehörige haben sich an Regeln zu halten. Und an einen vernünftigen Ton. Regeln sind im privaten Reha-Management die Vorschriften des Codes of Conduct. Dieser war schon mehrfach Thema im „Auf geht’s-der Reha-Podcast!“.

Meinen Angehörige eines Unfallopfers sich nicht an diese Regeln halten zu müssen oder vergreifen sie sich im Ton oder unterstellen fehlende Neutralität, ist es Zeit, die Zusammenarbeit zu beenden. Gerade dieses Verhalten der Angehörigen macht neutrales Handeln entsprechend der Regeln des Code of Conduct nicht mehr möglich. Klar ist auch, dass der Fall dem Vertreter des DAV im Beirat zur Prüfung gemeldet wird.

Weiterlesen

30.03.2023 Wenn die Anwältin nicht will

Allgemeine Informationen gehören zum Handwerkszeug eines Reha-Managers, wenn Unfallopfer oder deren Angehörige Fragen zum Reha-Management im Personenschadenmanagement haben. Immer wieder schockierend ist, das die anwaltlichen

Weiterlesen

28.07.2022 Neutralität wahren

Immer wieder kommt das Thema Neutralität und Fragen nach dem Schadensersatz hoch. Selbst dann, wenn rehamanagement-Nord die Begleitung eines Falles beendet hat, gilt der Code

Weiterlesen

Folge 245: Auch Unfallopfer dürfen nicht alles

Unfallopfer dürfen nicht alles. Selbst dann, wenn nicht ein Sozialversicherungsträger die Reha bezahlt und die gesetzlichen Mitwirkungspflichten nicht gelten. Das gilt besonders für die Kommunikation mit den Therapeut*innen oder Mitpatient*innen. Als Reha-Manager führt man in einer solchen Situation nicht gerne solche Gespräche und sie sind trotzdem notwendig, um Reha- und Teilhabeziele noch zu erreichen.

Weiterlesen