
16.09.2021 Tschüss Reha-Blog!
Manch einer wird sich wundern. Hat der Dommershausen nicht in den letzten Podcast-Sendungen in der Einleitung erklärt, dass es mit neuen Sendungen erst wieder im
Sie haben nicht die Zeit uns in den Sozialen Medien zu verfolgen? Kein Problem.
Unsere Veröffentlichungen, die zum Nach-Denken anregen sollen, finden Sie alle hier. Und natürlich auch bei iTunes, Spotify. oder Deezer.
Ziel ist es über die Tätigkeit als Reha-Manager und Reha-Coach aus dem Berufsleben zu berichten. Ängste bei den Beteiligten sollen genommen werden. Jeder Beitrag ist absolut praxisbezogen und hilft sowohl dem Unfallopfer, dem Anwalt und den Kostenträgern.
Probeweise habe ich damals mit kleinen Texten angefangen. Jetzt sind daraus Videos mit einer Länge von einer Minute und etwas mehr geworden.
Wenn Sie in den Texten und den Videos ein vertrautes „Du“ finden, ist dies der Zielgruppe geschuldet, für die Texte geschrieben wurden.
Manch einer wird sich wundern. Hat der Dommershausen nicht in den letzten Podcast-Sendungen in der Einleitung erklärt, dass es mit neuen Sendungen erst wieder im
Ein schwerer Verkehrsunfall reißt die Klientin von Jörg Dommershausen vor einigen Jahren aus dem Leben. Unter anderem muss sie mit den Folgen eines Schädel-Hirn-Traumas und
Wie schnell kann es doch gehen, mit wenige Schritten geht es wieder zurück ins Leben. Mit wenigen Schritten geht es in der Rehabilitation in die
Es ist schon einige Zeit her, da rief ein Rechtsanwalt bei rehamanagement-Oldenburg an. Was war passiert? Eine Frau wurde an der Wirbelsäule operiert und es
Teilhabe am Arbeitsleben ist im abhängig vom Arbeitgeber. Jedenfalls dann, wenn es um die Rückkehr zum alten Arbeitgeber geht. Bei großen Unternehmen gibt es naturgemäß
Gerade in Zeiten der Coronapandemie ist es wichtig, Unfallopfer mit Therapien zu versorgen. Eine weitere Möglichkeit ist es Betroffene zwischen den einzelnen Reha-Blöcken weiter gut
Seit Beginn der Corona-Pandemie bewegt sich im wahrsten Sinne des Wortes vieles nicht mehr. Sei es der Wohnungsmarkt oder auch der Arbeitsmarkt. Für Unfallopfer gute
Eine Aufgabe ist es im Reha-Management, optimale Heilverfahren zu organisieren. Ziel ist es, eine gute Ausgangslage für die weitere Teilhabe zu erarbeiten. Kostenträger sind häufig
Eine wichtige Aufgabe ist es, als Reha-Manager auch Unternehmerinnen dabei zu unterstützen Unfallopfer wieder einzugliedern. Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist dabei eine Möglichkeit. Dazu gehört
Vor kurzem ging es für Jörg Dommershausen in einem Gespräch um einen Pflegeantrag. Der Betroffene hatte mehrere Schlaganfälle erlitten. Stetig verschlechterte sich sein Zustand. Es
Heute führte ich ein Telefonat mit einem Dienstleister, der sich um die Teilhabe am Arbeitsleben eines Klienten kümmert. Ok, Kostenträger ist nicht die gegnerische Haftpflichtversicherung,
Aktuell geht es um eine Klientin, die kaum Deutsch spricht. Sie leidet zunächst unter relativ einfachen Unfallfolgen. Diese entwickeln sich dann allerdings in Richtung eines