
27.10.2022 So macht Reha-Management Spaß
Auch im Personenschadenmanagement macht Reha-Planung Spaß, wenn es vorangeht. Wenn dann noch die betroffene Person gerne zur Arbeit geht und Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung
Sie haben nicht die Zeit uns in den Sozialen Medien zu verfolgen? Kein Problem.
Unsere Veröffentlichungen, die zum Nach-Denken anregen sollen, finden Sie alle hier. Und natürlich auch bei iTunes, Spotify. oder Deezer.
Ziel ist es über die Tätigkeit als Reha-Manager und Reha-Coach aus dem Berufsleben zu berichten. Ängste bei den Beteiligten sollen genommen werden. Jeder Beitrag ist absolut praxisbezogen und hilft sowohl dem Unfallopfer, dem Anwalt und den Kostenträgern.
Probeweise habe ich damals mit kleinen Texten angefangen. Jetzt sind daraus Videos mit einer Länge von einer Minute und etwas mehr geworden.
Wenn Sie in den Texten und den Videos ein vertrautes „Du“ finden, ist dies der Zielgruppe geschuldet, für die Texte geschrieben wurden.
Auch im Personenschadenmanagement macht Reha-Planung Spaß, wenn es vorangeht. Wenn dann noch die betroffene Person gerne zur Arbeit geht und Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung
Wenn Unfallopfer Entscheidungen fällen, sieht man als Reha-Manager das Ungemach schon auf sich zukommen. Gerade dann, wenn ein Schädelhirntrauma eine Wesensveränderung mit sich bringt. Das
Manchmal kommt es vor das Klientinnen und Klienten den Reha-Manager persönlich sprechen wollen. Dann ist natürlich eine gewisse Spannung vorhanden, worum es denn eigentlich geht.
Nicht immer ist es notwendig gleich mit großen Maßnahmen die Teilhabe am Arbeitsleben zu gestalten. Steht der alte Arbeitsplatz nicht mehr zur Verfügung, hilft zum
Viele Unfallopfer gehen auch noch nach Jahren davon aus, dass sich weder an den Unfallfolgen noch an ihrem Schicksal etwas ändert. Wieder Lebensqualität und Glück
Eine der schönen Seiten des Berufes als Reha-Manager ist es, wenn Unfallopfer wieder ins Leben zurückkehren. Eine Klientin von rehamanagement-Nord durfte vor knapp einem Jahr
Das Sozialversicherungsträger in vielen Fällen Leistungen zur medizinischen oder beruflichen Rehabilitation nicht zahlen möchten ist ja nichts Neues. Für Unfallopfer bedeutet dies, dass es immer
Heute ging es im NRZ Fachklinik Hohenstücken in Brandenburg um die Folgen eines Schädel-Hirn-Traumas bei einem Kind. Die letzte Nachuntersuchung erfolgte im Rahmen eines Reha-Check
Manchmal läuft es in Reha-Management nicht rund. Die Reha-Hemmnisse können viele Faktoren haben. Manchmal ist es ganz einfach die Frustration eines Unfallopfers. Ob die wahrgenommenen
Einer der Leistungen von rehamanagement-Nord ist es, Menschen, die einen schweren Unfall erlitten haben, auch bei der Wohnungshilfe zu unterstützen. Diese kann konkret darin bestehen,
Schon oft wurde berichtet, dass Sozialversicherungsträger immer wieder Probleme machen wenn es um die Realisierung von Teilhabe geht. Ganz besonders hat uns in diesem Kanal
Ein polnischer Bürger wird im Rahmen eines schweren Autounfalls von einem deutschen in Deutschland geschädigt. Die Folge sind schwerste Unfallverletzungen im Sinne einer „fetten Verletzung“.