Schlagwort: Verdienstschaden

Folge 284: Neutralität nach Mandatsende

rehamanagement-Nord ist zur Neutralität verpflichtet. Der Code of Conduct macht hierzu eindeutige Vorgaben. Dies gilt auch dann, wenn ein Mandat bereits beendet wurde. Es spricht für ein gutes Arbeits- und Vertrauensverhältnis, wenn ein Unfallopfer Jahre nach Abschluss des Mandats die Meinung des Reha-Managers wissen möchte. Auch wenn dieser dazu nichts sagen darf.

Weiterlesen

03.10.2022 Erfolge nach Jahren

Viele Unfallopfer gehen auch noch nach Jahren davon aus, dass sich weder an den Unfallfolgen noch an ihrem Schicksal etwas ändert. Wieder Lebensqualität und Glück

Weiterlesen

Folge 269: Das Leben wieder in die Hand nehmen

Es ist immer wieder toll, wenn Menschen nach einem schweren Schicksalsschlag wieder ins Leben zurückkommen. So geht es einem Klienten von rehamanagement-Nord. Ein schwerer Motorradunfall reißt den Klienten aus dem Leben. Knapp wird der Unfall überlebt. Und es steht schnell fest, dass die alte und neu geplante Tätigkeit bei der Bundeswehr nicht mehr ausgeübt werden kann. Erst spät lernen sich Unfallopfer und Reha-Manager kennen. Und es gibt Möglichkeiten die Lage zu verbessern.

Weiterlesen

Folge 268: Nachteil im Kassensystem

Sind Unfallopfer im gesetzlichen Kassensystem angegliedert, gibt es niemanden der die Heilbehandlung öffentlich steuert. Selbst das gesetzliche Entlassungsmanagement klappt nicht. Oft entstehen dann Reha-Lücken, weil zum Beispiel auch die Leistungsfeststellung durch die gesetzliche Rentenversicherung nicht klappt. Selbst dann, wenn alles gut geht, und eine Anschlussheilbehandlung erfolgt, werden danach die Unfallopfer mit ihrem Schicksal alleine gelassen. Dies betrifft allerdings auch den Arbeitgeber, der manchmal nicht weiß, wie es weitergehen soll. Hier hilft nur ein gezieltes Reha-Management.

Weiterlesen

Folge 267: Umsetzen im Betrieb

Die erste Wahl der beruflichen Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben ist die Umsetzung auf einen neuen Arbeitsplatz im Betrieb. Dies setzt voraus, dass das Unfallopfer mental auch für diesen Schritt bereit ist. Das kann manchmal ein Hindernis sein. Gerade dann, wenn man in seinen Job verliebt ist und sich nicht trennen mag. Selbst dann, wenn klar ist, dass es auf Dauer nicht weitergehen kann. Manchmal wissen die Arbeitgeber nicht einmal von diesem Problem. Im Gespräch mit einem Arbeitgeber werden auf einmal Möglichkeiten aufgezeigt, die für das Unfallopfer einen guten Kompromiss darstellen.

Weiterlesen

28.07.2022 Neutralität wahren

Immer wieder kommt das Thema Neutralität und Fragen nach dem Schadensersatz hoch. Selbst dann, wenn rehamanagement-Nord die Begleitung eines Falles beendet hat, gilt der Code

Weiterlesen

Folge 250: Abfindung – eine mögliche Entschädigung

Abfindungen spielen im privaten Versicherungsrecht eine große Rolle. Im Schadensersatzrecht gibt es immer wieder die Frage der Abfindung im Ganzen oder in Teilen. Moritz Kerkmann ist Fachanwalt für Verkehrs- und Versicherungsrecht und Experte auf diesen Gebieten. Im Personenschadensmanagement geht es unter anderem um das Schmerzensgeld, den Verdienstschaden und den Haushaltsführungsschaden. Auch die Leistungen der privaten Unfallversicherung sind Themen in der aktuellen Sendung des „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“.

Weiterlesen