Schlagwort: Physiotherapie

08.07.2021 Erfolg mit Teletherapie

Gerade in Zeiten der Coronapandemie ist es wichtig, Unfallopfer mit Therapien zu versorgen. Eine weitere Möglichkeit ist es Betroffene zwischen den einzelnen Reha-Blöcken weiter gut

Weiterlesen

Folge 215: Mit Bewegung und Mobilität zur Teilhabe

Kaum zu glauben, auch bei schwerbetroffenen Unfallopfer gehören Bewegung – und Mobilitätsförderung zur Sicherung der Teilhabe. Eigen- und Fremdwahrnehmung können gefördert werden. Hierzu gehören viele Aspekte wie Sprache, Schlucken, Hilfsmittel und vieles mehr. Funktionen sollen erhalten und möglichst noch ausgebaut werden. Das hilft auch die pflegenden Angehörigen zu entlasten.

Weiterlesen

11.06.2020 Neutralität bedeutet?

Zum Reha-Management gehört schlicht weg und einfach neutral zu bleiben. Dies bezieht sich auch auf die Steuerung des Heilverfahrens. Die Durchführung von medizinischen Reha-Maßnahmen bedeutet

Weiterlesen

Folge 206: Der Kampf um das ärztliche Budget

Betroffene und Angehörige haben es schon oft erlebt. Wenn Sie nach eine Hirnschädigung Neurotherapien benötigen, lehnt der behandelnde Arzt die Verordnung ab. Begründet wird dies dann mit dem ärztlichen Budget. Das ist allerdings nur ein Teil der Wahrheit. Tatsächlich haben Ärzte die Möglichkeit im Rahmen einer sogenannten Praxis Besonderheit im 1. Jahr nach der Hirnschädigung außerhalb des Kassenbudgets Therapien zu verordnen. Vergessen wird dabei oft, dass es nicht um das Wohlwollen von Therapeuten geht, sondern vielmehr um konkrete Teilhabe.

Weiterlesen