Schlagwort: Verkehrsrecht

Folge 292: Neutralität der Reha-Dienstleister (Wdhl.)

Wem kannst Du als Unfallopfer nach einem Verkehrsunfall wirklich vertrauen? Deiner Versicherung, dem Anwalt oder vielleicht doch dem Rehadienstleister? Die aktuelle Sendung gibt Aufschluss darüber, warum du dich vielleicht gar nicht für eine Option entscheiden musst. Mit dem Code of Conduct gibt es einen Verhaltenskodex zwischen Rehabilitationsdienst, Versicherung und Rechtsanwalt. Die Einhaltung dieses Verhaltenskodexes soll der Beirat von rehamanagement-Nord sicherstellen. Moritz Kerkmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht aus Achim ist Vorsitzender des Beirats von rehamanagement-Nord.

Weiterlesen

30.03.2023 Wenn die Anwältin nicht will

Allgemeine Informationen gehören zum Handwerkszeug eines Reha-Managers, wenn Unfallopfer oder deren Angehörige Fragen zum Reha-Management im Personenschadenmanagement haben. Immer wieder schockierend ist, das die anwaltlichen

Weiterlesen

Folge 250: Abfindung – eine mögliche Entschädigung

Abfindungen spielen im privaten Versicherungsrecht eine große Rolle. Im Schadensersatzrecht gibt es immer wieder die Frage der Abfindung im Ganzen oder in Teilen. Moritz Kerkmann ist Fachanwalt für Verkehrs- und Versicherungsrecht und Experte auf diesen Gebieten. Im Personenschadensmanagement geht es unter anderem um das Schmerzensgeld, den Verdienstschaden und den Haushaltsführungsschaden. Auch die Leistungen der privaten Unfallversicherung sind Themen in der aktuellen Sendung des „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“.

Weiterlesen

Folge 213: Wiederholungssendung Schnelle Hilfe für Verkehrsunfallopfer

Verkehrsunfallopfer benötigen schnelle Reha-Hilfe. Da geht es um die Haushaltsführung genauso wie um die Genesung. Die Versicherungen haben festgestellt, dass die Strukturen nicht zur Problemlösung beitragen. Vielmehr steigen die Kosten für die Integration von Geschädigten. Rehabedarf ist jetzt frühzeitiger anmeldbar. Dies löst eine qualifizierte Beratung aus.

Weiterlesen

Folge 201: Schnelle Hilfe für Verkehrsunfallopfer

Verkehrsunfallopfer benötigen schnelle Reha-Hilfe. Da geht es um die Haushaltsführung genauso wie um die Genesung. Die Versicherungen haben festgestellt, dass die Strukturen nicht zur Problemlösung beitragen. Vielmehr steigen die Kosten für die Integration von Geschädigten. Rehabedarf ist jetzt frühzeitiger anmeldbar. Dies löst eine qualifizierte Beratung aus.

Weiterlesen

31.10.2019 Telefonat mit Anwalt

Oft treten nach einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) Verständnisprobleme auf. Nicht direkt mit dem Unfallopfer, sondern mit dem begleitenden Umfeld. Wenn das Wort #Neuropsychologie fällt, bleibt das

Weiterlesen

29.10.2019 Blinde Date

Wie ist das eigentlich so in einem Erstgespräch? Was passiert da so? Die Antwort ist ganz einfach. Nicht viel. Das Erstgespräch dient einem ersten Kennenlernen.

Weiterlesen

26.09.2019 Erster Kontakt!

Immer wieder gibt es im Erstkontakt Vorurteile gegenüber Reha-Dienstleistern. Es gibt ein Angebot der gegnerischen Haftpflichtversicherung an den Anwalt. Dieses wird dann oft kommentarlos weiter

Weiterlesen