Schlagwort: vermehrte Bedürfnisse

Folge 290: Das persönliche Budget: Ein Schlüsselwerkzeug zur Förderung der Inklusion!

Wie dient das persönliche Budget als entscheidendes Instrument zur Förderung der Inklusion und Verbesserung des Lebens von Menschen mit Behinderungen? Können Sie das Konzept der Inklusion und seine Bedeutung in unserer Gesellschaft erläutern? Darüber hinaus, könnten Sie eine eingehende Analyse der Rolle des persönlichen Budgets bei der Förderung von Selbstbestimmung und Unabhängigkeit für Menschen mit Behinderungen geben? Schließlich, können Sie die Einsichten und Perspektiven, die Sascha Lang und Kim Andreas Mandl im IGEL-Podcast über das persönliche Budget und seine Auswirkungen auf die Förderung der Inklusion geteilt haben, diskutieren?

Weiterlesen

10.11.2022 Betreuungsnetz

Leider versterben Mütter manchmal bei Unfällen. Ziemlich hart ist es, wenn drei Kinder und ein Witwer zurückbleiben. Ist der Witwer selbst noch betroffen und benötigt

Weiterlesen

Folge 242: Unfall einer älteren Dame Wiederholung Sommerpause

Gerade in Fällen neurologischer Schädigungen ist das Ende solcher Maßnahmen oft offen. Das liegt in der Natur der Sache. Heilungsmöglichkeiten, gerade wenn es um ein Schädelhirntrauma geht, sind größtenteils nur mit Ausdauer und langen Reha-Verfahren möglich. Das Problem: Lange Reha-Verfahren werden von Sozialversicherungsträgern nicht übernommen. Bei älteren Herrschaften geht es dann meistens in die Richtung der Pflege. Chancen Pflegekosten oder Haushaltsführungsschäden zu verhindern, werden somit vergeben. Gerade, wenn eine Reha-Kette nicht durchgehend ist. Aktuell berichtet Jörg Dommershausen im „Auf geht’s – der Reha-Blog!“ von einem Fall, in dem die Reharichtung neu definiert werden konnte. Die Erfolge sprechen für sich.

Weiterlesen

Folge 207: Unfall einer älteren Dame

Vorerkrankungen und eingeschränkte Sichtweisen machen die Rehabilitation von älteren Unfallopfern manchmal schwierig. Gerade die Vorerkrankungen sind ein Hindernis im Fortkommen. Dies ist auch der Grund, warum einige Versicherungen in Rehabilitation und Teilhabe bei schwer verunfallten älteren Menschen nicht mehr Reha-Management anbieten. Obwohl dies, wenn man gerade den Haushaltsführungsschaden und die Pflegebedürftigkeit sieht, Vorteile haben kann.

Weiterlesen