09.11.2023 Wenn das Reha-Management fast zu spät kommt
Das deutsche Sozialversicherungssystem, ein komplexes Netzwerk aus Gesetzen und Regelungen, soll seine Bürger in Zeiten der Not unterstützen. Es ist darauf ausgelegt, eine Sicherheitsnetz für
Das deutsche Sozialversicherungssystem, ein komplexes Netzwerk aus Gesetzen und Regelungen, soll seine Bürger in Zeiten der Not unterstützen. Es ist darauf ausgelegt, eine Sicherheitsnetz für
Entdecken Sie auf unserer Website die Reise eines Unfallopfers durch die Hürden des Gesundheitssystems und der Arbeitswelt. Erfahren Sie über die kalte Reaktion des Arbeitgebers, die unzureichende medizinische Betreuung und den Druck seitens der Krankenkasse. Wir beleuchten die rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigen auf, warum Empathie und Unterstützung in diesen Situationen unerlässlich sind. Tauchen Sie ein in die Herausforderungen und finden Sie Wege zur erfolgreichen Rehabilitation und Gerechtigkeit.
Ein Unfallopfer leidet nach einer Wirbelsäulenverletzung unter Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Selbst die geringste Anstrengung ist schmerzhaft und beeinträchtigt das Leben stark. Viele Unfallopfer kämpfen mit
Wir wissen, dass ein schrecklicher Unfall nicht nur physische, sondern auch psychische Narben hinterlassen kann. Genau deshalb setzen wir uns dafür ein, Unfallopfern eine ganzheitliche
Wenn man nach einem schweren Autounfall verletzt ist, kann der Heilungsprozess langwierig und schwierig sein. Eine gute Reha-Planung kann dabei helfen, den Heilungsprozess zu beschleunigen
Kurz nach dem Unfall und auch längere Zeit danach können sich noch psychologische Unfallfolgen bemerkbar machen. Unfallopfer und deren Angehörige gab es in dieser Zeit
Der Reha-Podcast soll Hilfen geben, Dinge selbst entscheiden zu können. Das ist gelebte Teilhabe. Was aber machen, wenn ich merke, dass einiges nach einem schweren Unfall anders ist und vielleicht nicht mehr klappt? Daraus resultieren viele Fragen, die Henning Kuhl aus Münster als Psychotherapeut dir heute beantwortet.
Woran denkst du, wenn du an Verkehrsunfallopfer denkst? Direkt an die verletzte Person? An die oder denjenigen, der den Unfall verursacht hat? Und was geht
Was macht man, wenn zwei ältere Herrschaften, in diesem Fall ein Rentnerehepaar, schwer nach einem Motorradunfall betroffen ist. Nach der Krankenhausbehandlung ging es nicht in
Die Polizei dein Freund und Helfer. Wie oft hören wir das. Und wie geht es uns im Straßenverkehr, wenn wir ein Polizeiauto sehen? Manch einen beschleicht ein komisches Gefühl. Dabei hilft die Polizei auch an Stellen, an denen wir es gar nicht denken. Heike Berding ist Polizeikommissarin in Lingen und hilft Unfallopfern mit Beratung. Ihr geht es darum, schnell die richtige Hilfe passgenau zu organisieren.