Schlagwort: PSM

Folge 254: Standard führt nicht zwingend zur Teilhabe

Schon in der letzten Sendung des „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“ ging es um Mangelerscheinungen des Gesundheitssystems. Das spüren Unfallopfer ganz konkret in Reha-Maßnahmen. Die Reha-Kliniken beschäftigen sich leider nur sporadisch oder gar nicht mit den Teilhabezielen, die die Betroffenen beschäftigen und erreichen möchten. Für die Betroffenen bedeutet dies Frust, für die Kostenträger Vergeudung von Ressourcen.

Weiterlesen

Folge 252: Neutralität im Reha-Management!

Neutralität bedeutet, Flagge zu zeigen und sich nicht den Wünschen einer Partei im Personenschadenmanagement unterzuordnen. Versucht eine Anwältin oder ein Anwalt Einfluss auf seine schadensrechtlichen Belange durch Beeinflussung des Reha-Managers zu nehmen, ist das Mandat sofort zu beenden.

Weiterlesen

Folge 247: Manchmal passt es nicht!

Zum Reha-Management gehören auch schadensrechtliche Prozesse. Geht es dem Unfallopfer augenscheinlich nicht um Reha und Teilhabe, dann ist ein Reha-Management nach dem Code auf Conduct (CoC) zu beenden. Der Erkenntnisprozess kann sich dann auch einmal über mehrere Wochen erstrecken.

Weiterlesen