Schlagwort: Pseudarthrose

Folge 286: Bessere Frakturheilungschance durch Stosswellentherapie

Immer wieder kommt es vor, dass Knochenbrüche nicht von alleine heilen. Um weitere Operationen der Patientin/dem Patienten zu ersparen gibt es therapeutische Möglichkeiten die Knochenbruchheilung zu unterstützen. Über die Behandlung mit niedrig gepulsten Ultraschall hatte der „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“ in seiner Sendung 154 berichtet. Dies ist allerdings nur eine Möglichkeit der Unterstützung der Betroffenen. Eine andere Möglichkeit bietet die extrakorporale Stosswellentherapie, die von Dr. Bätje aus Hannover angeboten wird. Herr Dr. Bätje nimmt sich Zeit die Fragen der Hörerinnen und Hörer zu dieser Problematik zu beantworten. Bei dem Einsatz der extrakorporalen Stoßwellentherapie sind einige Behandlungsfaktoren wie zum Beispiel Diabetes, blutverdünnende Medikamente, eine belastungsstabile Fraktur usw. zu berücksichtigen.

Weiterlesen

Folge 237: Wenn die Hände nicht mehr wollen

Handverletzungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Teilhabe. Wichtig ist zu schauen, wann der richtige Zeitpunkt ist, therapeutisch zu intervenieren. Sehnenverletzungen benötigen eine andere therapeutische Versorgung als Handwurzelknochenbrüche. Insbesondere Narbenverhältnisse können sich negativ auf die Beweglichkeit auswirken. Laura Ahlers aus der Ortho-Reha-Vechta erklärt in der aktuellen Sendung des „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“ was für Betroffene zu beachten ist. Und wie sich Therapie gestalten kann. Da gibt es viele Möglichkeiten wieder die Hand einsetzen zu können.

Weiterlesen