Schlagwort: Nachsorge

Folge 272: Nachsorge sicherstellen durch Netzwerken

Aus Sicht der Teilhabe macht es Sinn sich vor einer stationären Reha-Maßnahme über die Nachsorge Gedanken zu machen. Vorgeschaltet werden muss eine Diagnostik, um valide Daten zu haben, wie die medizinische und therapeutische Versorgung nach einer stationären Reha-Maßnahme gestaltet werden muss. Gut ist, wenn der Kostenträger sich schon vorher positiv positioniert hat. Leider findet in der Welt der gesetzlichen Krankenkasse eine solche Planung und vorausschauende Sichtweise einer nachhaltigen Rehabilitation und Teilhabe nicht statt.

Weiterlesen

Folge 256: Kinderneurologie-Hilfe Teil 2

Kinder und Jugendliche mit einer erworbenen Hirnschädigung benötigen bundesweite Anlaufstellen für Beratung und Unterstützung. Genau diese Standorterweiterung hat sich die Kinderneurologie-Hilfe Münster e.V. als Ziel gesetzt. Das Wissen zum Thema „Schädelhirnverletzung“ mit seiner Vielschichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen soll in allen Bereichen etabliert werden.

Weiterlesen

Folge 204: Neuro-Schere bei Kindern!

Nach einem Schädel-Hirn-Trauma geht es bei vielen Kindern schnell wieder aufwärts. Das ist der guten neurologischen Rehabilitation geschuldet. Allerdings endet dann die Rehabilitationskette bei der Entlassung aus der Neuro-Reha. Wie geht es weiter, wenn „Fritzchen“ scheinbar wieder alles kann? Welche Hilfen gibt es ganz konkret? Der „Auf geht’s- der Reha-Podcast!“ geht auf zwei Möglichkeiten ein.

Weiterlesen