Schlagwort: Merkzeichen

Folge 266: Zurück in den Betrieb

Gerade gesetzliche Sozialversicherungsträger haben ein Interesse daran Unfallopfer wieder im alten Unternehmen zu beschäftigen. Dann gibt es die Möglichkeit von Fördermitteln, wie zum Beispiel, um einen Arbeitsplatz neu zu gestalten, einen komplett neuen Job im Unternehmen zu finden und die Qualifikation sicher zu stellen. Schwierig wird es dann, wenn das Unfallopfer einfach nicht loslassen kann vom alten Job. Im Bewusstsein ist klar, dass es nicht mehr lange oder überhaupt geht und dann ist da dieser kleine Teufel, der immer wieder einen Streich spielt. Im Gespräch mit dem Arbeitgeber lassen sich manchmal solche Dinge schnell auflösen und klären.

Weiterlesen

Folge 265: Wenn es nicht weitergeht

Das eine oder andere Unfallopfer wird aufgrund von schadensrechtlichen Prozessen erst viele Jahre nach dem eigentlichen Unfallereignis dem Reha-Management zugeführt. Viele Dinge im Bereich der Rehabilitation und Teilhabe haben sich dann schon verselbstständigt. Hier ist natürlich immer die Frage des Zieles des Reha-Managements zu stellen. Stellt sich im ersten Gespräch heraus, dass das Unfallopfer in seiner eigenen Welt lebt und kein Interesse an „Bewegung“ hat, muss das Reha-Management bei fehlender Zielsetzung sofort eingestellt werden.

Weiterlesen

Folge 228: Anmerkungen zum Jahresanfang

Die alte Leier mit den guten Vorsätzen und den Zielen erneut aufzunehmen, macht keinen Sinn. Dazu haben wir im „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“ In den letzten Jahren genug Vorschläge gemacht. Auch wenn es Wunsch einer Hörerin ist, hierzu noch einmal etwas zu hören. Es gibt mit dem Grad der Behinderung (GdB) sozusagen einen Dauerbrenner in den vielen E-Mails, die rehamanagement-Oldenburg erreichen. Hier gibt es einen guten Ratgeber von Jürgen Greß („Schwerbehindert“), der die vielen Fragen beantwortet. Auch das Thema Merkzeichen „G“. Hier fühlen sich viele Betroffene immer noch ungerecht behandelt, obwohl es eine deutliche Rechtsprechung gibt. Und wo gibt es den Euroschlüssel für Behindertentoiletten? Mehr in der aktuellen Sendung des „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“.

Weiterlesen