Schlagwort: Logopädie

08.07.2021 Erfolg mit Teletherapie

Gerade in Zeiten der Coronapandemie ist es wichtig, Unfallopfer mit Therapien zu versorgen. Eine weitere Möglichkeit ist es Betroffene zwischen den einzelnen Reha-Blöcken weiter gut

Weiterlesen

Folge 215: Mit Bewegung und Mobilität zur Teilhabe

Kaum zu glauben, auch bei schwerbetroffenen Unfallopfer gehören Bewegung – und Mobilitätsförderung zur Sicherung der Teilhabe. Eigen- und Fremdwahrnehmung können gefördert werden. Hierzu gehören viele Aspekte wie Sprache, Schlucken, Hilfsmittel und vieles mehr. Funktionen sollen erhalten und möglichst noch ausgebaut werden. Das hilft auch die pflegenden Angehörigen zu entlasten.

Weiterlesen

Folge 212: Mit einem Weckruf Teilhabe schaffen!

Im Reha-Management geht es nicht nur um schwere Unfälle, die eine Rückkehr ins Leben nicht mehr möglich machen. Im Gegenteil. Es geht darum, Arbeit und Teilhabe wieder zu ermöglichen. Verschiedene Kostenträger unterstützen dabei Unfallopfer, dieses Ziel wieder zu schaffen. Gute Planung und hilfsbereite Menschen sind dabei wichtig. Sonst kann es schnell frustrierend werden. Peggy Seegy hat so etwas erlebt. Ein Unfall im Thailandurlaub wirft sie aus der Bahn. Dies war ihr Weckruf ins Leben.

Weiterlesen

Folge 211: Teletherapie in der neurologischen Rehabilitation

Eine begonnene Therapie weiter zu führen macht Sinn, wenn es um die Nachhaltigkeit deines Aufwandes in der Teilhabe geht. Verlässt du ein Reha-Zentrum, verlierst du den Kontakt zu den Therapien, die dir guttun. In der heutigen Zeit verändern sich durch Vernetzung und Computer die Chancen, dir nachträglich zu helfen. Als Betroffener möchtest du deinen Einsatz nicht umsonst geleistet haben. Kathrin Billo und Stephan Runge vom Aphasie-Zentrum-Vechta erklären, wie Sie dir langfristig weiterhelfen können.

Weiterlesen

Folge 206: Der Kampf um das ärztliche Budget

Betroffene und Angehörige haben es schon oft erlebt. Wenn Sie nach eine Hirnschädigung Neurotherapien benötigen, lehnt der behandelnde Arzt die Verordnung ab. Begründet wird dies dann mit dem ärztlichen Budget. Das ist allerdings nur ein Teil der Wahrheit. Tatsächlich haben Ärzte die Möglichkeit im Rahmen einer sogenannten Praxis Besonderheit im 1. Jahr nach der Hirnschädigung außerhalb des Kassenbudgets Therapien zu verordnen. Vergessen wird dabei oft, dass es nicht um das Wohlwollen von Therapeuten geht, sondern vielmehr um konkrete Teilhabe.

Weiterlesen