Schlagwort: Krankenkassen

Folge 268: Nachteil im Kassensystem

Sind Unfallopfer im gesetzlichen Kassensystem angegliedert, gibt es niemanden der die Heilbehandlung öffentlich steuert. Selbst das gesetzliche Entlassungsmanagement klappt nicht. Oft entstehen dann Reha-Lücken, weil zum Beispiel auch die Leistungsfeststellung durch die gesetzliche Rentenversicherung nicht klappt. Selbst dann, wenn alles gut geht, und eine Anschlussheilbehandlung erfolgt, werden danach die Unfallopfer mit ihrem Schicksal alleine gelassen. Dies betrifft allerdings auch den Arbeitgeber, der manchmal nicht weiß, wie es weitergehen soll. Hier hilft nur ein gezieltes Reha-Management.

Weiterlesen

Folge 253: Mangelerscheinungen im Gesundheitssystem

Für Menschen nach schweren Erkrankung oder Unfällen wird es schwer, wieder ins Leben zurückzukommen, wenn sie nicht die notwendige Unterstützung haben. Teilhabe wird teilweise verwehrt, weil Heilbehandlung oder Hilfsmittelversorgung von den Sozialversicherungsträgern abgelehnt wird. Dies bedeutet für die Betroffenen Unsicherheit und Zukunftsängste. Notwendig ist ein Überdenken der Strategien zum Beispiel bei den gesetzlichen Krankenkassen, die nur das Notwendigste an Leistungen erbringen.

Weiterlesen