10.06.2021 Achtung, wenn Krankenkassen nachfragen!
Eine Aufgabe ist es im Reha-Management, optimale Heilverfahren zu organisieren. Ziel ist es, eine gute Ausgangslage für die weitere Teilhabe zu erarbeiten. Kostenträger sind häufig
Eine Aufgabe ist es im Reha-Management, optimale Heilverfahren zu organisieren. Ziel ist es, eine gute Ausgangslage für die weitere Teilhabe zu erarbeiten. Kostenträger sind häufig
Im öfter kommt es vor, dass Kostenträger aus der Sozialversicherung ihren Pflichten nicht nachkommen. Sei es bei der Gewährung von Geldleistungen oder bei der Heilbehandlung. Von der Teilhabe am Arbeitsleben wollen wir mal nicht sprechen. Kommt dann noch eine Sprachbarriere hinzu, wird die Sache nicht leichter. Dann kommen Missverständnisse auf, oder sind es vielleicht keine Missverständnisse. Rehamanagement-Oldenburg geht zielorientiert vor und hilft einem Unfallopfer. Dabei gilt es auch Glaubenssätze über Bord zu werfen.
Krankenkassen sind erfindungsreich, wenn es darum geht Leistungen nicht zu gewähren. Selbst dann, wenn ein gesetzlicher Anspruch besteht. Das Thema Anrufe von Krankenkassen hatten wir ja schon in der Sendung 214 des Reha-Podcast. Auch Berufsgenossenschaften versuchen in ähnlicher Weise ihre Zahlungsverpflichtungen zu verkürzen. Jörg Dommershausen erklärt das in der aktuellen Sendung wie es versucht wird und was ihr machen könnt.
Aktuell geht es um eine Klientin, die kaum Deutsch spricht. Sie leidet zunächst unter relativ einfachen Unfallfolgen. Diese entwickeln sich dann allerdings in Richtung eines
Jahrelang hast du deinen Krankenkassenbeitrag gezahlt. Nach einem schweren Unfall gehst du davon aus, dass du dann auch dein Krankengeld erhältst. Erst muss der Arbeitgeber Entgeltfortzahlung leisten. Dauert dann die Krankengeldzahlung länger, versuchen die Krankenkassen dies zu verkürzen. Nicht immer mit sauberen Tricks.