Schlagwort: Hirnleistungstraining

Folge 241: In der Gruppe bist du stark! (Sommerpausenwiederholung)

Phantomschmerzen und Sturzängste sind Wahrnehmungen, die Menschen nach Amputation beeinflussen. Die Frage ist, wie man solche Probleme löst und wie Lebensqualität wiedergefunden werden kann. Helfen kann dabei ein Austausch auf Augenhöhe. „Prothesen in Bewegung“ ist eine Selbsthilfegruppe in Friedeburg, die im wahrsten Sinne des Wortes mit Bewegung diese Themen angeht.

Weiterlesen

Folge 212: Mit einem Weckruf Teilhabe schaffen!

Im Reha-Management geht es nicht nur um schwere Unfälle, die eine Rückkehr ins Leben nicht mehr möglich machen. Im Gegenteil. Es geht darum, Arbeit und Teilhabe wieder zu ermöglichen. Verschiedene Kostenträger unterstützen dabei Unfallopfer, dieses Ziel wieder zu schaffen. Gute Planung und hilfsbereite Menschen sind dabei wichtig. Sonst kann es schnell frustrierend werden. Peggy Seegy hat so etwas erlebt. Ein Unfall im Thailandurlaub wirft sie aus der Bahn. Dies war ihr Weckruf ins Leben.

Weiterlesen

Folge 211: Teletherapie in der neurologischen Rehabilitation

Eine begonnene Therapie weiter zu führen macht Sinn, wenn es um die Nachhaltigkeit deines Aufwandes in der Teilhabe geht. Verlässt du ein Reha-Zentrum, verlierst du den Kontakt zu den Therapien, die dir guttun. In der heutigen Zeit verändern sich durch Vernetzung und Computer die Chancen, dir nachträglich zu helfen. Als Betroffener möchtest du deinen Einsatz nicht umsonst geleistet haben. Kathrin Billo und Stephan Runge vom Aphasie-Zentrum-Vechta erklären, wie Sie dir langfristig weiterhelfen können.

Weiterlesen

Folge 205: Förderung für Kids nach einem Unfall

Schulbegleitung wird manchmal schnell mit Hausaufgabenförderung verwechselt. Und wie ist es, wenn in Schüler nach einem Unfall Assistenz und Hilfe beim Schulbesuch benötigt? Und das ist nicht alles. Die Expertin für Schulbegleitung Marlene Marks aus Ostrhauderfehn erklärt, worum es geht.

Weiterlesen

Folge 202: Ein Leitfaden für Unfallopfer

Ein schwerer Unfall ist passiert. Schnell stellt sich nach der Akutbehandlung die Frage wie es weiter geht. Die Deutsche Interessengemeinschaft für Unfallopfer e.V. kurz DIVO hat einen Leitfaden entwickelt, der viele Informationen enthält, die dir weiterhelfen. Wer ist der richtige Anwalt? Welche Versicherungen können welche Leistungen zahlen? Was ist mit einem Reha-Management? Wie ist mit Sachverständigen umzugehen.

Weiterlesen

Folge 200: In der Gruppe bist du stark!

Kontakt zu Gleichgesinnten kann dir helfen, deine Probleme als Prothesenträger zu lösen. Gerade wenn es darum geht, wieder Lebensqualität zu finden und Bewegung ins Leben zu bekommen. Selbstbestimmung und Wiedererlangung von Mobilität ist neben vielen anderen Themen ein Inhalt der Selbsthilfegruppe „Prothesen in Bewegung“ in Friedeburg. Welches ist das richtige Hilfsmittel und wie kannst du wieder Gleichgewicht in dein Leben bekommen? Zu diesen Fragen nimmt Sven-Philipp Glomme im „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“ Stellung.

Weiterlesen

Folge 195: Chancen mit Ergotherapie

Einen Handlungsplan zu bekommen nach einem schweren Unfall ist wichtig. Dazu gehört auch eine Orientierung im Alltagsleben. Gerade, wenn Du nach einem Schädel-Hirn-Trauma Probleme mit dem Gedächtnis oder der Handlungsplanung hast. Hier kann Dir Ergotherapie eine gute Hilfe bieten.

Weiterlesen