16.02.2023 Wenn die Schwerbehindertenvertretung nicht hilft
Bei manchem Unfallopfer kommt es nach einem Verkehrsunfall zu einer Schwerbehinderung. Das bedeutet, dass ein Grad der Behinderung von 50 und mehr vorliegt. Geht es
Bei manchem Unfallopfer kommt es nach einem Verkehrsunfall zu einer Schwerbehinderung. Das bedeutet, dass ein Grad der Behinderung von 50 und mehr vorliegt. Geht es
Es kann manchmal sehr lange dauern, dass ein Unfallopfer wieder daran denken kann ins Berufsleben einzusteigen. Die Gründe sind vielfältig. Da ist die Zeit der
Mit schweren Unfallfolgen geht auch die Frage des Grades der Behinderung (GdB) einher. Oft wird nicht einmal ein Antrag beim zuständigen Integrationsamt gestellt. Und dabei kann die Feststellung des GdB wichtig sein. Mit einer Schwerbehinderung (GdB ab 50). Hast du einen verbesserten Kündigungsschutz. Für deinen Arbeitgeber ergeben sich neue Pflichten. Er musste einen behindertengerechten Arbeitsplatz anbieten. Dabei erhält er Unterstützung von den Integrationsämtern oder Sozialleistungsträgern. Selbst wenn ein GdB von 50 nicht vorliegt, kannst du dich über die Agentur für Arbeit bei einem GdB von 30 oder 40 gleichstellen lassen. Das kann dir bei deiner Teilhabe am Arbeitsleben helfen.