Schlagwort: Führerschein

Folge 227: Fahreignung nach Unfall nachweisen

Geht es um deine Mobilität, dann geht es bei der Fahrerlaubnis auch um deine persönlichen Eignungen. Diese können nach einem Unfall verändert sein. Zum Beispiel wenn die Reaktionsfähigkeit nicht mehr so ist, wie notwendig. Dann gefährdest du dich und Andere. Grund kann zum Beispiel ein schweres Schädelhirntrauma sein. Mit den Ergebnissen einer verkehrsmedizinischen oder verkehrspsychologischen Begutachtung kannst du solche Probleme erkennen und notfalls auch therapieren lassen.

Weiterlesen

Folge 220: Autos nach Maß

Nach einem schweren Unfall kommst du möglicherweise schnell in die Herausforderung wieder mobil zu werden. Was ist das richtige Fahrzeug? Was wird von dem Sozialkostenträger übernommen? Was ist von dir zu finanzieren? Und was muss wie umgebaut werden? Bist du Selbstfahrer oder wirst du von anderen Personen gefahren, weil du nicht mehr selbst fahren kannst? Es gibt viele Möglichkeiten.

Weiterlesen

Folge 219: Wege zur Mobilität

Im Personenschadenmanagement ist die Wiedererlangung von Mobilität für Unfallopfer wichtig. Teure Beförderungskosten können eingespart werden. Und die Betroffenen können wieder möglichst allein ihren Arbeitswege wieder antreten, wenn die berufliche Rehabilitation geklappt hat. Und auch bei den „weichen“ Kosten gibt es positive Effekte. Wer wieder selbst zum Einkauf fahren kann, ist nicht von Dritten abhängig. Was Unfallopfer selbst machen können um wieder mobil zu werden, erklärt Bertus Kosock von Kirchhoff Mobility.

Weiterlesen

Folge 208: Informationsverarbeitung nach Schädelhirntrauma

Informationen nach einem Schädelhirntrauma zu verarbeiten kann eine Herausforderung sein. Genau dort liegt das Problem. Oft wird von der Gesellschaft noch der Stempel einer geistigen Einschränkung “vergeben”. Dem ist aber nicht so. Was genau Ergotherapie da ausrichten kann, erklärt Ilka Saathoff aus Aurich. Ilka arbeitet mit ihren Patienten auch mit einem Pferd. Denn dadurch kann Koordination und Wahrnehmung neue Wege im Gehirn finden.

Weiterlesen