Schlagwort: BTHG

Folge 259: Was ist eigentlich Teilhabe?

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die über den Erfolg in der Teilhabe entscheiden. Das kann man nicht mit Fragebögen erfassen. Sie können allenfalls ein Gerüst darstellen. Wichtiger ist es im Reha-Management zu beobachten und zu fragen. Leider gibt es zwar ein Bundesteilhabegesetz, allerdings wird dies nicht so angewendet, wie es gedacht war. Und wie geht das ganz konkret mit diesem detailorientierten Teilhabemanagement? Erst einmal muss natürlich das Unfallopfer sagen, wo der Schuh drückt. Und da kommen wir zum aktuellen Beitrag, in dem es genau um das Schuhwerk geht.

Weiterlesen

Folge 222: Gedanken zur Teilhabe

Das neue Teilhaberecht soll den Behinderten die Möglichkeit eröffnen, wieder ins Leben zu kommen. Dabei sollen sie gefördert und gefordert werden. Und selbst bestimmen sollen sie auch. Nur ist das in der Realität auch so? Eher nicht. Denn die Sozialleistungsträger können weiter einfach nach ihren Vorschriften Rehabilitation leisten. Das führt dann zu ungünstigen Ergebnissen. Und die sichern nicht die Teilhabe, sondern sie verhindern sie.

Weiterlesen

19.12.2019 Teilhabe nicht gelebt!

Wir haben ein Bundesteilhabegesetz. Soweit so gut. Teilhabe heißt aber auch eine betroffene Peron wirklich teilhaben zu lassen. Unter dem Deckmantel einer angeblichen juristischen Verpflichtung

Weiterlesen