Schlagwort: Behandlung

Folge 280: Wenn die BG nicht hilft

Ziel der Begleitung durch die Berufsgenossenschaften ist es alles aus einer Hand zu gewähren. Dies betrifft die Heilbehandlung, die Pflege, den Umbau von Häusern, Kraftfahrzeughilfe usw. Ein Leistungsträger, der alles in einer Hand hat und von einer Reha-Managerin oder einem Reha-Manager vertreten wird hat den Vorteil, dass Reha-Lücken nicht oder nur bedingt entstehen. Dies führt in der Regel zu einer Sicherheit für das Unfallopfer und die Familien. Leider klappt das nicht immer und zu wird rehamanagement-Nord immer öfter gebeten sich in die Begleitung von Berufsgenossenschaften einzuschalten.

Weiterlesen

26.01.2023 Der schwerere Weg

Immer wieder kommt es vor, dass Unfallopfer Angst vor Entscheidungen haben. Das kann viele Gründe haben. Manchmal ist es das direkte Umfeld, dass für Verunsicherung

Weiterlesen

Folge 273: Heilverfahren steuern und planen

Auch wenn die Politik gerne das Sozialversicherungssystem lobt, sieht es in der Realität anders aus. Gute Operationsergebnisse werden durch schlechte Nachbehandlung relativiert. Dies ist dann ein Problem der Teilhabe für die Betroffenen. Ganz konkret geht es um ein Unfallopfer, dass eine Sprachbarriere hat. Der behandelnde Hausarzt sowie der behandelnde Orthopäde lehnen die Durchführung von Krankengymnastik ab. Ergebnis ist, dass es zu einer Verklebung der Gelenksstrukturen kommt. Der Oberarm bzw. die Schulter können nicht mehr richtig bewegt werden. Für den Betroffenen bedeutet dies eine erneute Operation.

Weiterlesen

08.07.2021 Erfolg mit Teletherapie

Gerade in Zeiten der Coronapandemie ist es wichtig, Unfallopfer mit Therapien zu versorgen. Eine weitere Möglichkeit ist es Betroffene zwischen den einzelnen Reha-Blöcken weiter gut

Weiterlesen

11.06.2020 Neutralität bedeutet?

Zum Reha-Management gehört schlicht weg und einfach neutral zu bleiben. Dies bezieht sich auch auf die Steuerung des Heilverfahrens. Die Durchführung von medizinischen Reha-Maßnahmen bedeutet

Weiterlesen