27.04.2023 Besichtigung einer Reha-Klinik
Immer wieder ist die Versorgung mit stationärer Rehabilitation ein Thema im „Auf geht’s -der Reha-Podcast!“ und „Auf geht’s -der Reha-Blog!“. Schlimm ist es, dass viele
Immer wieder ist die Versorgung mit stationärer Rehabilitation ein Thema im „Auf geht’s -der Reha-Podcast!“ und „Auf geht’s -der Reha-Blog!“. Schlimm ist es, dass viele
Immer wieder, wenn man im Reha-Management Unfallopfer beruflich eingliedert, ist das wesentlichste Ziel in der Teilhabe erreicht. Eine Grundlage für die Teilhabe am Arbeitsleben ist,
Das ist im Bereich der Sozialversicherung nicht immer gut läuft ist ja schon bekannt. Da wird gut operiert, die Rehabilitation danach läuft dann für die Betroffenen deprimierend. Geht es dann um die betriebliche Wiedereingliederung, stehen Unfallopfer und Arbeitgeber oft alleine da. Zwar gibt es des betriebliche Eingliederungsmanagement, das klappt allerdings nicht immer, weil nicht alle Daten, wie zum Beispiel Belastungsfähigkeit usw. vorliegen. Wenn dann der betriebsärztliche Dienst auch nicht mitspielt, wird die Sache nicht einfacher. Rehamanagement-Nord unterstützt hier sowohl das Unfallopfer als auch den Arbeitgeber bei der betrieblichen Wiedereingliederung. Sei es auf den alten oder den neuen Arbeitsplatz.
Manchmal kommt es vor, dass das Leistungsnetz super funktioniert. Rentenversicherungsträger und rehamanagement-Nord arbeiten vorbildlich zusammen. Auch das Unfallopfer ist hochmotiviert. Nach der medizinischen Reha geht
Auch im Personenschadenmanagement macht Reha-Planung Spaß, wenn es vorangeht. Wenn dann noch die betroffene Person gerne zur Arbeit geht und Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung
Nicht immer ist es notwendig gleich mit großen Maßnahmen die Teilhabe am Arbeitsleben zu gestalten. Steht der alte Arbeitsplatz nicht mehr zur Verfügung, hilft zum
Manchmal ist es schon sehr erstaunlich, wie unkoordiniert die Wiedereingliederung von Unfallopfern laufen kann. Gerade dann, wenn eine BEM-Koordination vorhanden ist, wäre eigentlich davon auszugehen,
Es kann manchmal sehr lange dauern, dass ein Unfallopfer wieder daran denken kann ins Berufsleben einzusteigen. Die Gründe sind vielfältig. Da ist die Zeit der
Als Unternehmer zu sein Unfallopfer hat viele Folgen. Nicht nur das Unternehmen kann trotz Vorsorge in eine Schieflage kommen. Arbeitsplätze sind direkt betroffen. Bitter ist
Wenn Unfallopfer an ihrem alten Leben festhalten, kann Reha-Management schwer werden. Nur wer kennt das von sich nicht selbst. Schon in kleinen Sachen kann das