Schlagwort: Arbeitsplatz

Folge 296: Wenn die Krankenkasse telefonieren will

Entdecken Sie auf unserer Website die Reise eines Unfallopfers durch die Hürden des Gesundheitssystems und der Arbeitswelt. Erfahren Sie über die kalte Reaktion des Arbeitgebers, die unzureichende medizinische Betreuung und den Druck seitens der Krankenkasse. Wir beleuchten die rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigen auf, warum Empathie und Unterstützung in diesen Situationen unerlässlich sind. Tauchen Sie ein in die Herausforderungen und finden Sie Wege zur erfolgreichen Rehabilitation und Gerechtigkeit.

Weiterlesen

14.09.2023 (Wdhl.) Wenn der Arbeitgeber sich sperrt

Die optimale Zusammenarbeit zwischen Rentenversicherungsträgern, Unfallopfern und Rehamanagement-Organisationen kann nach einer medizinischen Rehabilitation entscheidend für eine erfolgreiche betriebliche Wiedereingliederung sein. Im Folgenden werden die Herausforderungen

Weiterlesen

Folge 275: Zurück ins Arbeitsleben

Das ist im Bereich der Sozialversicherung nicht immer gut läuft ist ja schon bekannt. Da wird gut operiert, die Rehabilitation danach läuft dann für die Betroffenen deprimierend. Geht es dann um die betriebliche Wiedereingliederung, stehen Unfallopfer und Arbeitgeber oft alleine da. Zwar gibt es des betriebliche Eingliederungsmanagement, das klappt allerdings nicht immer, weil nicht alle Daten, wie zum Beispiel Belastungsfähigkeit usw. vorliegen. Wenn dann der betriebsärztliche Dienst auch nicht mitspielt, wird die Sache nicht einfacher. Rehamanagement-Nord unterstützt hier sowohl das Unfallopfer als auch den Arbeitgeber bei der betrieblichen Wiedereingliederung. Sei es auf den alten oder den neuen Arbeitsplatz.

Weiterlesen

24.11.2022 Wenn der Arbeitgeber sich sperrt

Manchmal kommt es vor, dass das Leistungsnetz super funktioniert. Rentenversicherungsträger und rehamanagement-Nord arbeiten vorbildlich zusammen. Auch das Unfallopfer ist hochmotiviert. Nach der medizinischen Reha geht

Weiterlesen

10.12.2020 Angst

Es kann manchmal sehr lange dauern, dass ein Unfallopfer wieder daran denken kann ins Berufsleben einzusteigen. Die Gründe sind vielfältig. Da ist die Zeit der

Weiterlesen